Szenario B – Unterricht im Wechselmodell
10.05.2021 Schuleigener Hygieneplan
Der schuleigene Hygieneplan der Brakenhoffschule wurde auf die neusten Vorgaben hin aktualisiert.
04.05.2021 Die aktuellen Briefe des Kultusministers
Brief an Eltern
Brief an Eltern verkürzt
23.04.2021 Auswirkungen der bundesweiten "Notbremse" für die Schulen in Niedersachsen
Sollte in einem Landkreis (bzw. Region, kreisfreie Stadt) an drei aufeinanderfolgenden Tagen der Inzidenzwert von 165 überschritten werden, wechseln die Jahrgänge 1 bis 3 der Grund- und Förderschulen ins (Distanzlernen Szenario C). Eine Notbetreuung würde dann wie gewohnt angeboten werden. Der 4. Jahrgang des Primarbereichs ist unabhängig von der Inzidenz im Szenario B.
Aktuell verbleibt die Brakenhoffschule mit allen Jahrgängen im Szenario B.
Brief an Eltern
Brief an Eltern verkürzt
21.04.2021 Informationsverteilung über IServ
Zukünftig werden Elterninformationen über die IServ-E-Mail-Adressen der Kinder der Brakehoffschule weitergegeben. Zeitgleich werden diese auch auf der Homepage erscheinen.
13.04.2021 Testausgabe für die kommenden Wochen, Bauarbeiten an der Sporthalle
Den Schülerinnen und Schülern werden von der Schule wöchentlich für die Folgewoche jeweils zwei kostenlose Testkits für die Testung zu Hause ausgehändigt.
Dieses erfolgt an den letzten Präsenztagen in der Schule je nach Gruppenzugehörigkeit (A/B) am Donnerstag oder am Freitag.
Sollten der Schule einmal nicht genügend Tests zur Verfügung stehen und es könnten den Schülerinnen und Schülern keine zwei Tests ausgeteilt werden, findet der Unterricht in der kommenden Woche trotzdem nach Plan statt.
Zurzeit laufen die Vorbereitungen für Sanierungsmaßnahmen (Dach) an der Sporthalle. Diese sollen planmäßig Anfang/Mitte Mai beginnen und es ist mit einem Abschluss dieser baulichen Maßnahmen Ende August zu rechnen.
12.04.2021 Zutrittsverbot in Schulen; aktualisiert 13.04.2021
Elterninformation zum Zutrittsverbot in Schulen ohne Nachweis eines negativen Testergebnisses
Die Grundlage dieser Maßnahme ist die aktuelle Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 09. April 2021:
https://www.niedersachsen.de/verkuendung
12.04.2021 Videoanleitung Corona Selbsttest
Die richtige Verwendung des Tests wird in dem folgenden Video erklärt:
© Technomed GmbH & Ambrella Brands GmbH; 2021: www.dein-corona-selbsttest.de
09.04.2021 Elterninformation zur Testpflicht in verschiedenen Sprachen, Pressemitteilung
Die Elterninformation zur Testpflicht steht jetzt auch in Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Rumänisch und Türkisch bereit:
Die Pressemitteilung des MK vom 09.04.2021 zu den Regelungen für Kitas und Schulen nach den Osterferien.
07.04.2021 Informationen zum Start nach den Osterferien
Bitte bringen Sie zur Abholung der Tests am Montag, dem 12.04.21, den unteren Abschnitt des verschickten Zettels "Testpflicht Elterninfo" mit.
In der 15. KW (12.04.21 bis zum 16.04.21) sind ausnahmsweise folgende Testtage vorgesehen:
Gruppe A: Mittwoch und Freitag
Gruppe B: Dienstag und Donnerstag
Nach dieser ersten Woche wird immer an den Präsenztagen zu Hause getestet. Als konkretes Beispiel ist die 16. KW (19.04.21 bis zum 23.04.21) aufgeführt:
Gruppe A: Dienstag und Donnerstag
Gruppe B: Montag und Mittwoch
Eine Rückmeldung über die durchgeführten Tests zu Hause erfolgt an den Präsenztagen jeweils als schriftlicher Nachweis, der durch Ihr Kind der Klassenlehrkraft am Morgen vor Unterrichtsbeginn vorgezeit wird. Diesen Vordruck erhalten Sie in den kommenden Tage noch von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes und an dieser Stelle als Downloadmöglichkeit:
01.04.2021 Testpflicht, Organisatorisches
Nach den Osterferien wird die Testpflicht zu Hause zur Teilnahme am Präsenzunterricht und an der Notbetreuung eingeführt. Hierzu finden Sie nachfolgend Informationen und die Briefe des Kultusministers.
Die Brakenhoffschule wird am 12.04.21 eine Abholung der Tests für alle Schülerinnen und Schüler nach Absprache mit den Klassenlehrerinnen ermöglichen.
An diesem Tag (12.04.21) findet kein Unterricht statt! Eine Notbetreuung ist eingerichtet (zur Anmeldung: not.betreuung@brakenhoffschule.eu). Die Testungen zu Hause finden nach vorläufiger Planung immer montags und mittwochs statt.
Der erste Präsenzunterrichtstag ist dann für die Gruppe B der 13.04.21. Die Gruppe A startet am 14.04.21 mit dem Präsenzunterricht. Auch über die notwendigen Rückmeldungen zu den Tests wird Sie die Klassenlehrerin Ihres Kindes noch informieren.
Ohne ein negatives Testergebnis ist kein Präsenzunterricht und auch keine Notbetreuung ab dem 13.04.21 mehr möglich.
Brief an Eltern
Brief an Eltern verkürzt
Brief an Schülerinnen und Schüler
Testpflicht Elterninformation
Testpflicht Elterninformation verkürzt
Formular Befreiung von der Präsenzpflicht
Zur offiziellen Pressemitteilung des Kultusministeriums:
25.03.2021 Die aktuellen Briefe des Kultusministers
Brief an Eltern
Brief an Eltern verkürzt
Brief an Schülerinnen und Schüler
Zur Information: Bisher ist keine Lieferung von Testkits an der Schule angekommen.
19.03.2021 Selbsttests zu Hause und an der Schule
Hier finden Sie das aktuelle Schreiben, dass zu den geplanten Testungen zu Hause und an Schule informiert.
Die offizielle Pressemitteilung und noch einmal alle Anlagen und Einverständniserklärungen anlässlich der Testungen finden Sie unter:
Ergänzung: Es ist auch durchaus möglich, dass nach den Osterferien die Testkits den Schülerinnen und Schüler weiterhin mitgegeben werden und die Testungen dann ausschließlich zu Hause durchgeführt werden.
Beide Möglichkeiten (zu Hause/Schule) sind mit aufgeführt worden, da es zum Teil Unterschiede in den Informationen diesbezüglich gab.
Sollte eine Variante ausgeschlossen werden, werden Sie an dieser Stelle zeitnah in Kenntnis gesetzt.
18.03.2021 Ausleihe von IPads über die Brakenhoffschule
Es ist nun unter bestimmten Voraussetzungen möglich, das sich Schülerinnen und Schüler ein IPad als Endgerät von der Brakenhoffschule ausleihen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Schreiben.
17.03.2021 Känguru der Mathematik
Am 18.03. und 19.03.21 nehmen Schülerinnen und Schüler aus der 3. und der 4. Klasse am mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Die Durchführung findet für die Jahgänge getrennt in der Aula der Brakenhoffschule statt.
Weitere Informationen erhalten Sie dazu auf:
Hier können sie den aktuellen Elternbrief der Schulpsychologie lesen.
09.03.2021 Beratungsstelle
Die Beratungsstelle von Landkreis Ammerland stellt sich in diesem Flyer vor.
04.03.2021 Bustransfer
Aufgrund einer Baustelle in der Straße „Am Hamjebusch“ in der Zeit vom 22. bis 26.03. kann es eventuell zu leichten Verspätungen in der Schülerbeförderung kommen.
18.02.2021 Musik für zu Hause
Leider kann aktuell kein "Mumaschu" (Musikschule macht Schule) für den 1. Jahrgang bei Frau Falk stattfinden. Unter folgendem Link werden Kinder weiter von ihr mit musikalischen Angeboten versorgt:
https://padlet.com/falkberit/y8m1jezk269i5mdk
16.02.2021 Pädagogische Mitarbeiterin Frau Waldner, Notbetreuung Gruppe B
Ergänzend zum Elternbrief vom 08.02.21 kann nun auch recht herzlich an der Brakenhoffschule Frau Waldner begrüßt werden! Sie wird in Zukunft als pädagogische Mitarbeiterin tätig sein.
Die Notbetreuungsgruppen der Gruppe B sind bereits sehr voll. Bitte denken Sie auch daran, Kinder tageweise abzumelden, wenn Ihnen evtl. eine Betreuung zu Hause möglich geworden ist und geben Sie die Betreuungstage (sofern noch nicht erfolgt) bitte genau an. Dieses erleichtert die weitere Planung. Vielen Dank!
26.11.2020
Die an unserer Schule tätige Sozialpädagogin Frau Kollmann-Jeschke führt im 3. Jahrgang ein Sozialtraining durch. Ein kurzer Bericht soll Ihnen einen ersten Einblick geben.
Hygienemaßnahmen an der Brakenhoffschule
Auf der Seite www.kein-kind-alleine-lassen.de finden Kinder, Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und erhalten Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt tun können.
Flyer "Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs"
Erziehungskonzept
Unser neu erarbeitetes Erziehungskonzept können Sie hier nachlesen.
Schulhund Malin

Bereits seit einem Jahr besucht der Hund unserer Kollegin Frau Luther regelmäßig unsere Schule. Nun hat Malin seine Ausbildung erfolgreich beendet und darf sich auch "offiziell" Schulhund nennen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Kinder unserer Schule dürfen sich also weiterhin auf Malin freuen (und Malin freut sich hoffentlich auch...)
Weitere Infos und Bilder zum Thema Schulhund finden Sie hier.